SEMINARE

Blockseminar „Hip-Hop in Heidelberg – Philsophische, historische und praktische Perspektiven“ im Sommersemester an der Uni Heidelberg

Heidelberg gilt als eine der Wiegen von Hip-Hop in Deutschland und das nicht erst der Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Wie und wann kam Hip-Hop nach Heidelberg? Was zeichnet “Hip-Hop in Heidelberg” aus und welche Maßnahmen werden derzeit unternommen, um das kulturelle Erbe zu sichern und weiterzuvermitteln? Wie wurde und wird hier Hip-Hop Geschichte geschrieben? 

Zusammen mit dem Heidelberger Hip-Hop-Pionier und -Philosophen Frederik “Torch” Hahn und Bryan Vit, Soziolinguist und wissenschaftlicher Leiter des Hip-Hop-Archivs, werden die Teilnehmer*innen des Blockseminars diesen und anderen Fragen nachgehen. 

Neben theoretischen Inputs und Reflexionen werden sie weiter erfahren, wie Hip-Hop als Methode zur alternativen Wissensvermittlung genutzt werden kann und ermutigt, damit praktisch zu experimentieren. Denn, wie KRS-One es formuliert: „You can‘t just observe a Hop, you gotta Hop up and do it!“ (Hip Hop Lives, 2007).

Das Seminar findet in drei Blöcken statt und beinhaltet eine Exkursion (01.07.2023) zum Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, wo zum ersten Mal Exponate aus dem Hip-Hop-Archiv präsentiert werden.

Hier die Termine:
Infoveranstaltung: Fr, 28.04., 10-12 Uhr
Erster Block: Fr, 09.06., 10-18 Uhr / Sa, 10.06., 10-16 Uhr
Zweiter Block: Fr, 30.06., 10-18 Uhr / Sa, 01.07., 10-14Uhr (Exkursion)
Dritter Block: Fr, 14.07., 10-18 Uhr / Sa, 15.07., 10-16 Uhr

Das Seminar ist für die Musikwissenschaften und Kunstgeschichte konzipiert. Aber auch Studierende anderer Disziplinen und Unis sind willkommen. Und, auch für motivierte Hip-Hop-Heads gibt es ein paar Plätze!

Zur Anmeldung bitte Motivation zur Teilnahme schriftlich (max. 1 Seite), als Audio oder Video (max. 2 Minuten) bis zum 24.04. an bv[at]fhi-heidelberg.de senden.

Let’s build!