Literatur/Quellen

Werner, Florian: Rapocalypse : der Anfang des Rap und das Ende der Welt / Florian Werner. –
Bielefeld: transcript, 2007. – 279 S. : Ill.
(Kultur- und Medientheorie)Themen: Geschichte | Rap


Marquardt, Philipp Hannes: Raplightenment : Aufklärung und HipHop im Dialog / Philipp Hannes Marquardt. – [1. Aufl.]. –
Bielefeld: transcript-Verl., 2015. – 311 S
(Studien zur Popularmusik)Themen: Aufklärung | Hip-Hop | Philosophie | Rap


Rap im 21. Jahrhundert : eine (Sub-)Kultur im Wandel / Marc Dietrich (Hg.). –
Bielefeld: transcript, [2016]. – 202 Seiten
(Cultural Studies ; Band 46)Themen: Digitalisierung | Jugendkultur | Musikleben | Musikproduktion | Rap | Rezeption | Sozialer Wandel


Baier, Angelika: „Ich muss meinen Namen in den Himmel schreiben“ : Narration und Selbstkonstitution im deutschsprachigen Rap / von Angelika Baier. –
Tübingen: Francke, 2012. – 348 S.
(Kultur – Herrschaft – Differenz ; Bd. 16)Themen: Deutsch | Lyrik | Lyrisches Ich | Rap


Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen / Marc Dietrich, Martin Seeliger (Hg.). –
Bielefeld: transcript, 2012. – 396 Seiten : Illustrationen
(Deutscher Gangsta-Rap)
(Cultural studies ; Band 43)Themen: Deutschland | Gangsta-Rap | Pop-Kultur


The anthology of rap / ed. by Adam Bradley …. –
New Haven, Conn. [u.a.]: Yale Univ. Press, 2010. – XLVII, 867 S. : Ill.Themen: Geschichte 1978-2010 | Rap


Hüser, Dietmar: RAPublikanische Synthese : eine französische Zeitgeschichte populärer Musik und politischer Kultur / Dietmar Hüser. –
Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau, 2004. – X, 489 S.Themen: Frankreich | Geschichte | Geschichte 1789-2003 | Jugendkultur | Politische Kultur | Rap | Unterhaltungsmusik


Maierhofer-Lischka, Theresa: Gewaltperzeption im französischen Rap : diskursanalytische Untersuchung einer missverständlichen Kommunikation / Theresa Maierhofer-Lischka. –
Tübingen: Narr, c 2013. – 438 S. : graph. Darst.
(Edition lendemains ; 35)Themen: Frankreich | Gewalt | Rap


Marc Martínez, Isabelle: Le rap français : esthétique et poétique des textes; (1990 – 1995) / Isabelle Marc Martínez. –
Bern ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Wien [u.a.]: Lang, 2008. – XI, 327 S.
(Varia Musicologica ; 9)Themen: Französisch | Geschichte 1990-1995 | Rap | Text


Bollinger, Stefan: HipHop lebt : Konstruktion und Artikulation von Identität unter HipHop-Künstlerinnen und -Künstlern aus der Berner Szene / Stefan Bollinger. –
Bern: Geogr. Inst. d. Univ. Bern, 2009. – VII, 164 S : Ill., graph. Darst
(Geographica Bernensia : Reihe G, Grundlagenforschung ; 81)Themen: Bern | Hip-Hop | Subkultur


Mager, Christoph: HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie / vorgelegt von Christoph Mager, 2006. – 331 S. : graph. Darst., Kt.Themen: Deutschland | Hip-Hop | USA


Burkard, Stefan: HipHop am Pranger : wie die Medien eine Kultur verteufeln / Stefan Burkard. –
Hamburg: Diplomica Verlag, 2013. – 151 S. : graph. Darst.


Theater und Migration : Herausforderungen für Kulturpolitik und Theaterpraxis ; [ … Symposium des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim im Sommer 2010 …] / Wolfgang Schneider (Hg.). –
Bielefeld: transcript-Verl., 2011. – 232 S. : graph. Darst.
(Theater ; 39)Themen: Interkulturalität | Migration | Theater


Kunst verbindet Menschen : interkulturelle Konzepte für eine Gesellschaft im Wandel / Tina Jerman (Hg.). –
Bielefeld: transcript Verlag, [2007]. – 1 Online-Ressource (262 Seiten) : Illustrationen
(Kultur und soziale Praxis)Themen: Interkulturalität | Kulturelle Einrichtung | Künste


Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit : Kunst, Musik, Theater, Tanz und Neue Medien / Mona Sabine Meis … (Hrsg.). –
Stuttgart: Kohlhammer, c2012. – 224 S. : graph. Darst.
(Grundwissen Soziale Arbeit ; 8)Themen: Musische Erziehung | Sozialarbeit | Ästhetische Erziehung


Kunst verbindet Menschen : interkulturelle Konzepte für eine Gesellschaft im Wandel / Tina Jerman (Hg.). –
Bielefeld: transcript-Verl., 2007. – 262 S. : Ill., graph. Darst.
(Kultur und soziale Praxis)Themen: Interkulturalität | Kulturelle Einrichtung | Künste


Richardson, Elaine: Hiphop literacies / Elaine Richardson. – 1. publ.. –
London ; New York: Routledge, 2006. – XVIII, 142 S. : Ill.
(Literacies)Themen: Black English | Deutschland | Frau | Geschlechterstereotyp | Hip-Hop | USA


Ogbar, Jeffrey Ogbonna Green: Hip-hop revolution : the culture and politics of rap / Jeffrey O. G. Ogbar. –
Kansas: University Press of Kansas, 2007. – IX, 236 S. : Ill.
(CultureAmerica)


Rose, Tricia: Black noise : rap music and black culture in contemporary America / Tricia Rose. –
Middletown, CT: Wesleyan University Press, 1994. – XVI, 237 S. : Ill.
(Music / culture)Themen: Rap | USA | Volkskultur | Widerstand


George, Nelson: XXX – Drei Jahrzehnte HipHop / Nelson George. Aus dem Amerikan. von T. Man. – Erw. u. überarb. Neuausg.. –
Freiburg: Orange-Press, 2006. – 285 S. : Ill.Themen: Geschichte | Hip-Hop


HipHop : globale Kultur – lokale Praktiken / Jannis Androutsopoulos (Hg.). –
Bielefeld: Transcript-Verl., 2003. – 333 S. : Ill., graph. Darst.
(Cultural studies ; 3)Themen: Geschichte | Hip-Hop


Hip-Hop und Rap in romanischen Sprachwelten : Stationen einer globalen Musikkultur ; [im Rahmen des XXVIII. Romanistentages, der vom 28. September bis 3. Oktober 2003 … an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel … stattfand …] / Susanne Stemmler … (Hrsg.). –
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]: Lang, 2007. – 202 S. : Ill., graph. Darst., Kt.Themen: Hip-Hop | Kiel <2003> | Romanische Sprachen | Sprachanalyse


Alim, H. Samy: Roc the mic right : the language of hip hop culture / H. Samy Alim. – 1. publ.. –
New York [u.a.]: Routledge, 2006. – XV, 184 S. : graph. Darst.Themen: Black English | Hip-Hop


Global linguistic flows : hip hop cultures, youth identities, and the politics of language / edited by H. Samy Alim…. – Transferred to digital printing. –
New York [u.a.]: Routledge, 2010. – XI, 260 S.Themen: Hip-Hop | Identität | Jugend | Sprache


Dimitriadis, Greg: Performing identity, performing culture : hip hop as text, pedagogy and lived practice / Greg Dimitriadis. – Rev. ed.. –
New York ; Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]: Lang, 2009. – XXIII, 187 S.
(Intersections in communications and culture ; 1)Themen: Hip-Hop | Jugendkultur | Schwarze | Soziale Identität | USA


Asante, Molefi K.: It’s bigger than hip hop : the rise of the post-hip-hop generation / M.K. Asante. – 1. ed.. –
New York: St. Martin’s Press, 2008. – XII, 288 S.Themen: Geschichte 1965-2008 | Hip-Hop | Rap | Schwarze | Sozialgeschichte | USA


Klein, Gabriele: Is this real? : Die Kultur des HipHop / von Gabriele Klein und Malte Friedrich. – 1. Aufl., Orig.-Ausg.. –
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003. – 224 S
(Edition Suhrkamp ; 2315)Themen: Globalisierung | Hip-Hop | Jugendkultur | Pop-Kultur